Materialien zu einer postheroischen Fußballtheorie für Kunstfreunde, hrsg. von Dietrich zur Nedden
Bestellen Sie „Spiel ohne Ball“ per Mailorder (Bitte eigene Adresse nicht vergessen!)
„Bei einem Fußballspiel kompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft“, (J.P. Sartre)
142 Seiten, Textband, erschienen bei Internationale Härte Verlag, nur über BBM zu beziehen
Dietrich zur Nedden (Buch) thematisiert in seinem Buch zur Veranstaltung „Kick Robot“ von BBM die Analogien zwischen Kunstspektakel und Sportveranstaltung. Der Fokus liegt auf der Macht des „zwölften Mannes“, wie das Publikum im Fußball genannt wird. Der Textband untersucht den Zusammenhang von Sport und Gewalt, Tourismus, Intellektualität, Strategie und Poesie. Der Herausgeber arbeitete als Pressesprecher beim SC Freiburg, schrieb regelmässig für die TAZ und war bis zu seinem Tod 2022 spiritus rector der „Fitz Oblong Show“.
Texte von
Hans Ulrich Gumbrecht, Christoph Biermann, Volker Finke, Dietrich zur Nedden, Florian Waldvogel, Michael Quasthoff, Michael Gabriel, Hartmut Wickert und Jürgen Roth